Dieser ist belegt mit einem herzoglich gekrönten Mittelschild, in dem das Wappen des Herzogtums Sachsen auf rotem Regalienfeld erscheint. Wappen der Länder. verwendet. ä.) B. Landesregierung, Landtag, Landesverfassungsgericht o. Großes Staatswappen des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner. Die Fläche Sachsens beträgt 18.419,71 km² und die bekanntesten sächsischen Städte sind die Landeshauptstadt Dresden und die Messestadt Leipzig.
Königreich Sachsen:Großes Majestäts-Wappen Das große Majestäts-Wappen führt einen zweimal gespaltenen und dreimal geteilten Hauptschild.
… Das Bundesland Sachsen trat 1990 im Zuge der Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland bei und hat rund 4,1 Millionen Einwohner. Die Länder führen traditionell Landeswappen, einige in verschiedenen Ausführungen: große, mittlere und kleine Wappen.In den Ländern, welche ein großes Wappen mit Schildträgern führen, wird dieses nur von den Verfassungsorganen und obersten Landesbehörden (z. Das große Wappen Preußens bezeichnet die große Version des preußischen Wappens.Zusammen wurden Großes und Mittleres Königliches Wappen mit dem Königlichen Titel des Königs von Preußen durch die Abänderung des „Allerhöchsten Erlass vom 11. Wappenverzeichnis - Historische Familienwappen |Bürgerliche und adelige Wappen |Abbildungen nach Orginalen aus dem Siebmacherschen Wappenbuch