Er starb in Utrecht und sein Leichnam wurde nach Speyer überführt.
Rund tausend Jahre vor der Grundsteinlegung für den Dom entsteht die Stadt Speyer aus der Zivilsiedlung eines Kastells. Dieser verfolgte nach seiner Wahl zum König das ehrgeizige Ziel, die größte Kirche seiner Epoche zu errichten. In Mainz hatte diese Entwicklung noch vor der Jahrtausendwende begonnen. zur Grundsteinlegung „Haus am Dom“ Wir müssen Abschied nehmen vom wunderbaren freien Blick auf unser aller Wormser Dom, die Krone der Stadt. statt. Drei Jahre lang haben wir alles versucht, den Bau an dieser Stelle zu verhindern. Die Grundsteinlegung fand jedenfalls schon kurz nach der Krönung Konrad II. Unter den großen Domneubauten des Reiches ist er der letzte. Vom milden Pfälzer Klima geprägt, nahe der Deutschen Weinstrasse, liegt Speyer am linken Rheinufer. Immerhin brauchen wir uns nicht sagen zu lassen: Hättet Ihr Euch doch ausreichend gegen das weitere Zubauen des Wormser Doms gewehrt! Er ließ den Dom im damals noch unbedeutenden Speyer nicht nur zum Lob Gottes erbauen, sondern auch um seinem Machtanspruch Ausdruck zu verleihen. Es folgten 1015 das Straßburger Münster … Sein Enkel Heinrich IV. Der Dom zu Speyer ist sicherlich nicht nur das monumentalste Zeugnis des Römischen Reiches deutscher Nation, sondern auch das bedeutendste Bauwerk der romanischen Baukunst auf dem Gebiet Deutschlands. Im Dom zu Speyer gibt es Pilgerausweis mit Stempel. Damit fiel die Grundsteinlegung des Domes genau in die Zeit, als Speyer sich unter den salischen Kaisern (1024-1125 ) zu einem bedeutenden Zentrum im damaligen Deutschen Reich entwickelte. Steht man im Inneren des Domes, so ist das wirklich ein beeindruckendes Gefühl. ließ den Dom bereits ab 1080 von Grund auf umbauen und gab ihm seine heutige Gestalt. Als Grabstätte salischer, staufischer und später auch habsburgischer Herrscher gilt der Dom geradezu als Symbol des mittelalterlichen Kaisertums. Seine Entstehung verdankt der Dom zu Speyer dem salischen Kaiser Konrad II. Foto: Domkapitel Speyer . Speyer Kaiser, Kunst und Kirchen „„ In Speyer fängt die Pfalz an, Italien zu werden.“, sagen die Pfälzer. Der Dom ist architektonisch gesehen dem Zeitalter der Romanik zuzuordnen. Das kommt nicht von ungefähr. Speyer : Der Dom in Speyer ist auch ein Wallfahrtsort. Die Weihe des Doms im Jahr 1061 erlebte Konrad nicht mehr. Dom zu Speyer: immer wieder interresant - Auf Tripadvisor finden Sie 1.116 Bewertungen von Reisenden, 1.420 authentische Reisefotos und Top Angebote für Speyer, Deutschland. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1030, sodass man auf fast 1000 Jahre Geschichte zurückblickt. Bei einem Besuch der Stadt Speyer ist die Besichtigung des Domes ein absolutes Muss. Die Fertigstellung des einmaligen Bauwerkes erlebte er selbst jedoch nicht mehr.