Dresden blickt auf über 800 Jahre Geschichte zurück. Die Stadt erlebte glanzvolle wie tragische Zeiten. Jahrestag ihrer ersten Einweihung und fast 75 Jahre nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sind in Dresden die Königlichen Paraderäume im Residenzschloss wiedereröffnet worden. Informieren Sie sich über historische Ereignisse, prägende … Ohne Hof kein Schloss – das erzählt die Geschichte. Der Kleine Ballsaal im Residenzschloss Dresden am Tag nach der Wiedereröffnung. Das Residenzschloss ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und … Eine Residenz für Kunst und Wissenschaft Kurfürst Moritz von Sachsen (reg. Das Dresdner Schloß - Geschichte und Wiederaufbau (Dresdner Hefte 38), Dresden 1994, S. 75-81. Syndram, Dirk: Das Schloß zu Dresden. Fast achthundert Jahre lebendige Geschichte: Das Residenzschloss war nicht nur Sitz von Herrschern – sondern immer auch kultureller Mittelpunkt von Sachsens Hauptstadt. Unter den Schlossern Augusts des Starken nimmt es eine besondere Stellung ein. 700 Jahren mit der Erwähnung eines „castrum“ – … Manch Dresden-Besucher wird sich über den Baustil des Residenzschlosses im barocken Dresden etwas wundern. Von der Residenz zum Museum, Landshut 2001.
Als Stammsitz der albertinischen Linie des Hauses Wettin war es ab dem 16. Dabei ist heute kaum mehr vorstellbar, dass das Residenzschloss erst seit einigen Jahren wiederaufgebaut ist. 1547-1553), unter dem Dresden im Jahr 1547 kurfürstliche Residenz geworden war, ließ das Schloss ab 1548 durch Hans von Dehn-Rothfelser, Bastian Kramer und Hans Kramer in ein Renaissance-Schloss umbauen, um so ein der kurfürstlichen Residenz Dresden würdiges Residenzschloss zu schaffen. Denn bei den Bombenangriffen auf Dresden im Februar 1945 war es fast vollständig ausgebrannt – nur ein Teil des Historischen Grünen Gewölbes sowie die Kellerräume blieben unversehrt. Nach den starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg strahlt es heute wieder in alter Schönheit. Syndram, Dirk: Die kurfürstliche Kunstkammer und die Sammlungen im Dresdner Residenzschloss… Die Geschichte Begann vor ca. Der Kleine Ballsaal ist ein 120 Quadratmeter großer Raum im Residenzschloss Dresden. Dresden Castle or Royal Palace (German: Dresdner Residenzschloss or Dresdner Schloss) is one of the oldest buildings in Dresden, Germany.For almost 400 years, it was the residence of the electors (1547–1806) and kings (1806–1918) of Saxony of the Albertine line of the House of Wettin.It is known for the different architectural styles employed, from Baroque to Neo-renaissance. Residenzschloss: Museen, Architektur und Geschichte - Auf Tripadvisor finden Sie 839 Bewertungen von Reisenden, 1.132 authentische Reisefotos und Top Angebote für Dresden, Deutschland. ... For over half a millennium the grand courtyard constitutes the centre of Dresden’s Residenzschloss.