Mit seiner imposanten Silhouette beherrscht die ehemalige schwarzburgische Residenz die jetzige Kreisstadt des Kyffhäuserkreises Sondershausen. 16:00 Uhr. Bis zur Eröffnung der …
… Jahrhunderts finden sich noch im Turmbereich, der während der Renaissanceperiode in einen Schlossneubau integriert wurde. Für Sonderausstellungen des "Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg" standen bisher keine Räume mit entsprechenden Licht- und Klimabedingungen zur Verfügung. Als ehemalige Residenz der Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen vereint sie Stilelemente der Renaissance, des Barock, des Rokoko und des Klassizismus. Besonders sehenswert sind der Blaue Saal, die Schlosskapelle sowie die imposante Goldene Kutsche. Das Schloss Sondershausen ... Im Westflügel ist der Blaue Saal, der in den Landesfarben des einstigen Fürstentums geschmückt ist. Es waren keine Besucher-WCs vorhanden. Das 1. Blauer Saal im Schloss Sondershausen. Museum öffnet wieder planmäßig. So beeindruckend der Blaue Saal im Sondershäuser Schloss bereits bei bloßer Anschauung ist, entfaltet er seinen wahren Glanz doch erst bei Ausführung seiner ursprünglichen Funktion. Weiterlesen … Städtisches Krematorium zu verpachten. Juli 2020 wird das Sondershäuser Schlossmuseum wieder zu den üblichen. Ab Mittwoch, den 1. Dazu zählen ein Sonderausstellungsbereich mit ständig wechselnden Ausstellungen von Künstlern und die historischen Räume bzw. Raumfassungen aus sechs Epochen, z. Blauer Saal des Königlichen Kurhauses . Das Königliche Kurhaus in Bad Elster mit seiner zentralen Lage vis a vis des ehrwürdigen Albert Bades und des König Albert Theaters ist heute neben einer modernen Veranstaltungsstätte vor allem auch ein attraktives Kongress- und Tagungsgebäude. Frühe Zeugnisse vom Ende des 13. Daneben verleihen Ahnengalerie, Kunstsammlungen und wertvolle Raumausstattungen dem Schloss ein besonderes Flair. In Sondershausen gibt es ein Schlossmuseum mit drei verschiedenen Ausstellungsbereichen.
Dafür sorgt die historische Tanzgruppe des Museums, die fürstliche Tanz-Traditionen wieder aufleben lässt. Sommernächte 2020. Matinee im Blauen Saal So 07.04.2019 11.00 Uhr Blauer Saal, Schloss Sondershausen Die Stadt Sondershausen bietet das städtische Krematorium zur Pacht an. Schloss und Schlossgarten. B. der Blaue Saal oder das einzigartige Steinzimmer. Weiterlesen … Museum öffnet wieder planmäßig. Obergeschoss konnte wegen des schlechten Bauzustands nur teilweise als Ausstellungsfläche genutzt werden. Schloss Sondershausen gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen Thüringens. Die malerische Ausgestaltung der Decke im „Blauen Saal“und die umfangreichen Stuckarbeiten im sogenannten „kleinen Gewölbe am Wendelstein“ (1616/1650), sind heute noch sehenswert.