Die berühmteste Rose Hildesheims blüht wieder: Die ersten Blüten des Jahres zeigen sich am 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms, zartrosa schimmern sie in der Sonne. „Unser ehemaliger Pfarrer Engelbert Palmer hat einen Ableger der Hildesheimer Rose von einem Besuch mitgebracht“, erinnert sie sich.
Jahr für Jahr weist sie, wenn Ende Mai, Anfang Juni der Wilstorfer Rosenstock blüht, im Pfarrbrief der Gemeinde darauf hin, dass sein Ursprung in Hildesheim liegt.
Der berühmte 1.000-jährige Rosenstock am Hildesheimer Dom blüht. Die Hauptblüte ist in den kommenden Tagen zu erwarten und dürfte wie jedes Jahr viele Besucher zur Bischofskirche locken.
Eine Anmeldung ist erforderlich: per Mail an dombuero@bistum-hildesheim.de, über Internet auf dom-hildesheim.secretarius.de oder telefonisch unter 05121/307-362 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr (für Gottesdienste am Samstag und Sonntag bis spätestens Freitag um 11.30 Uhr). Vor vielen vielen Jahren (Hildesheimer Rose) und 10.000 weitere Volkslieder: Vor vielen, vielen Jahren ja, da hat der liebe Gott dem alten Städtchen Hildesheim geschenkt den Rosenstock Und seit der Zeit da wächst und blüht er immer
Die ersten Knospen zeigten sich in diesen Tagen "zartrosa" in der Sonne, teilte das Bistum Hildesheim am Mittwoch mit. In mehreren Metern Höhe zeigen sich die ersten Blüten am 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms. Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen, lateinisch Hildesia) ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen rund 30 km südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.
Search metadata Search text contents Search TV news captions Search radio transcripts Search archived web sites Advanced Search