Nicht nur Science-Fiction-Fans: Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster überträgt am Freitag (15. www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de Our page for Planetarium und LWL-Museum für Naturkunde Münster in Münster, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Alles unter einem Dach Einem Mammut in die Augen schauen, ins Reich Wale abtauchen, einen Indianer hoch zu Ross erleben oder in die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen – das ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde Münster mit seinem Planetarium. März) ist die Musikshow „Dark Side of the Moon“ im Planetarium vorläufig zum letzten Mal bis Ende Juni zu sehen. Produktion Planetarium St. Étienne Grafik: Planetarium St. Étienne/RSA cosmos Veranstalter: LWL-Museum für Naturkunde LWL-Fachbereich: Kultur Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Straße 285 48161 Münster Karte und Routenplaner Kosten: Naturkundemuseum Münster Münster - Letzte Chance für Pink-Floyd-Fans: Am Freitag (1. Pressekontakt: Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl… Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder . Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Straße 285 48161 Münster. Einem Mammut in die Augen schauen, Dinosauriern hautnah begegnen, einen Indianer hoch zu Ross erleben oder in die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen – das ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde Münster mit seinem schärfsten Planetarium in Deutschland.
Link: https://www.lwl-planetarium-muenster.de. LWL-Einrichtung: LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Sentruper Str.
285 48161 Münster Karte und Routenplaner Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Programm Juli —Dezember 2020 LWL–Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Wandeln durch die Zeiten ! Ansprechperson: LWL-Museum für Naturkunde 0251 591-05. planetarium@lwl.org.