Sie sei so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht, so der Minister. Entsprechend wirkt es sich auf die PKS aus, dass in den Jahren 2015 und 2016 so viele Zuwanderer nach Deutschland kamen. Diebstahl, Angriffe auf Beamte, Gewalt: Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, welche Delikte die Polizei in Deutschland auf Trab halten. In der polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) werden alle Straftaten erfasst, die der Polizei durch eigene Ermittlungen oder Strafanzeigen bekannt geworden sind und registriert wurden.
Die Kriminalität in Deutschland erreicht den niedrigsten Stand seit 1992. Zahl der Straftaten 2018 gesunken : Weniger Einbrüche – mehr Gewalt gegen den Staat. (106 Seiten, Stand: April 2018, Version 2.0, zum Änderungsnachweis Version 1.0)
Nach einem Bericht der "Welt" (Online Montag/Print Dienstag) registrierte die Polizei 5,55 Millionen Straftaten, was gegenüber dem Jahr 2017 eine Abnahme um 3,6 Prozent bedeutet. Aber die Zahl der Gewaltdelikte fällt nur im Vergleich zu 2016, während sie gegenüber der Zeit vor der Flüchtlingskrise steigt. Die Gesamtzahl der politisch motivierten Straftaten geht zurück. Das liegt auch daran, dass deutlich weniger Diebstähle registriert werden. Laut Kriminalstatistik gab es in Deutschland 2018 weniger Straftaten als im Jahr zuvor. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Die PKS für die Bundesrepublik Deutschland wird vom BKA auf der Grundlage der von den 16 Landeskriminalämtern gelieferten Landesdaten erstellt. Im Jahr 2018 ist sie zum zweiten Mal in Folge gesunken. Berlin In Deutschland werden immer mehr politisch motivierte Straftaten begangen. Lagebilder und … Der Befund, durch Zuwanderung hätten Straftaten zugenommen, ist … Des Weiteren ist zu beachten, dass die jungen Männer, die auch bei den Deutschen am häufigsten straffällig werden, in der ausländischen Bevölkerungsgruppe überproportional stark vertreten sind. Zahl der Straftaten 2018 gesunken : Weniger Einbrüche – mehr Gewalt gegen den Staat.
Die Kriminalität in Deutschland erreicht den niedrigsten Stand seit 1992. Dabei werden in den PMK-Statistiken Gewalttaten, als Teil aller Straftaten, gesondert aufgezählt. Aber das Sicherheitsgefühl sinkt. Die am Mittwoch von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgestellte Statistik … Weniger Straftaten in Deutschland. Kriminalstatistik für Deutschland 2018: Weniger Straftaten erfasst. So werden etwa auch Touristen oder Personen, die sich illegal in Deutschland aufhalten, bei einer strafgerichtlichen Verurteilung in der Verurteiltenstatistik mitgezählt. Innenminister Seehofer zeigte sich zufrieden mit der Kriminalstatistik 2018. (106 Seiten, Stand: April 2018, Version 2.0, zum Änderungsnachweis Version 1.0) Erstmals wurde dabei allerdings auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger abgefragt.
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Jahresbericht 2018 der polizeilich registrierten Straftaten. Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 2019, 84 Seiten Aktuelle Daten sprechen für einen Rückgang der Straftaten. Seehofer sagte allerdings, der Rückgang sei "kein Grund zur Entwarnung". So wenig Straftaten in Deutschland wie seit 30 Jahren nicht mehr Das deutsche Innenministerium bilanziert einen Rückgang der Delikte, doch die Aussagekraft der Statistik ist begrenzt. 2018 sank die Zahl der Straftaten auf 5,55 Millionen. Zwar sind rechte Straftaten 2018 in etwa auf Vorjahresniveau (2017: 20.520), allerdings verzeichnet die Statistik mit 1.156 (2017: 1.130) einen Anstieg rechter Gewaltdelikte um 2,3%. ... allein von 2018 bis 2019 kamen rund 226 900 Menschen hinzu – gesunken sei. Die Zahl der Straftaten sei um 3,6 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der angezeigten Straftaten geht erneut zurück. Die Statistik politisch motivierter Kriminalität weist für 2018 einen Rückgang von knapp neun Prozent beim Gesamtaufkommen der Straftaten aus. Die Tendenz hatte der Minister bereits im März bekannt gegeben.
In der polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) werden alle Straftaten erfasst, die der Polizei durch eigene Ermittlungen oder Strafanzeigen bekannt geworden sind und registriert wurden. Aber das Sicherheitsgefühl sinkt.